Pflichtpraktika im Studium
In vielen Studiengängen gibt es sie: Pflichtpraktika. Manchmal kann man wählen, ob man ein Praktikum oder ein Alternativmodul machen will, aber an meiner Fakultät beispielsweise ist das nicht möglich.
Das hat mich vor einige Schwierigkeiten gestellt. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch für andere studierende Eltern ein Problem ist.

Als ich schwanger geworden bin, hatte ich das Praktikum noch nicht absolviert. Hätte ich damit gewartet, bis mein Kind in der Kita eingewöhnt ist, hätte ich mein Studium unnötigerweise um mehrere Semester verlängern müssen.
Außerdem wollte ich gerne ein Praktikum machen. Ich hatte richtig Lust darauf, mich in der Praxis auszuprobieren.
Das Problem war nur, dass mein Kind ja trotzdem betreut werden musste und mein Partner auch studiert, also nicht den ganzen Tag alleine aufpassen konnte.
Zuerst haben wir beim Praktikumsbüro angefragt, ob die Uni irgendwelche Unterstützungen anbietet für studierende Eltern. Stundenweise Betreuungsmöglichkeiten etwa, oder eine Babysittervermittlung. Schließlich handelt es sich um ein Pflichtpraktikum.
Aber nein, vonseiten der Uni gab es keine Hilfe.
Also war mein Plan, mir ein Praktikum in Teilzeit zu suchen. Mein Partner sollte währenddessen auf unser Kind aufpassen und sein eigenes Studium dann nachmittags und abends vorantreiben.
Das Praktikum hätte nämlich wegen der Teilzeit nicht in die vorlesungsfreie Zeit gepasst. Das war knapp kalkuliert, hätte aber bestimmt irgendwie hingehauen.
Hier haben aber die Unternehmen nicht mitgespielt. Praktika in Teilzeit sind fast unmöglich zu finden, zumal das Praktikum inhaltlich irgendwie zu meinem Studium passen musste.
Ein einziger Verein war bereit, ein wenig auf mich zuzukommen und sich statt 8 Stunden pro Tag auf 6-7 Stunden einzulassen. Allerdings wäre das ja nur minimal weniger gewesen als ein Vollzeitpraktikum. Außerdem wäre ein Mal pro Woche ein Treffen am Abend angefallen sowie die Mittagspause, die verpflichtend in den Vereinsräumen hätte stattfinden müssen. Also keine Möglichkeit, wenigstens zwischendrin kurz nach Hause zu fahren.
Dass sich die Aufgaben für die Praktikant:innen furchtbar langweilig angehört haben und es menschlich nicht gepasst hat, hätte ich tatsächlich über mich ergehen lassen, wenn es in Teilzeit gewesen wäre. Aber so musste ich sagen, dass es nicht ging.
Ich konnte mir dann ein altes Praktikum anrechnen lassen, das ich vor dem Studium absolviert hatte. Glücklicherweise!
Aber das ist weit von einer guten Lösung entfernt. Was ist mit Studierenden, die keine früheren Praktika oder FSJs haben? Was ist mit denen, die auf ihre Nebenjobs angewiesen sind und die nicht einfach mal mehrere Monate ein (meist unbezahltes) Praktikum machen können?
Dazu kommt jetzt, dass ich ein Praktikum im Studium weniger habe als die viele andere. Das ist ein Nachteil, der nicht hätte sein müssen.
Ich war durchaus bereit, ein paar Monate lang noch mehr Arbeit und Stress zu haben (und mein Partner auch), aber das System ist nicht ausgelegt auf Studierende, die aufgrund finanzieller oder privater Situationen nicht super flexibel sind.
Oft bin ich sehr zufrieden mit meiner Uni, aber in diesem Punkt habe ich mich sehr allein gelassen gefühlt.
Was sind eure Erfahrungen mit Praktika während des Studiums?

