Rückblick auf ein Semester Online-Studium
Kommende Woche beginnt die vorlesungsfreie Zeit und ein Semester, das komplett online ablief, ist vorbei.

Zu Beginn des Semesters war ich ganz positiv überrascht, wie gut es ging, online zu studieren. Hier habe ich darüber geschrieben:
Online studieren
Aber das waren nur die ersten Wochen. Es wurde im Lauf der Zeit schon schwieriger.
Es gab Tage, an denen war meine Internetverbindung so schlecht, dass ich nicht an den Veranstaltungen teilnehmen konnte. Es gab auch Tage, an denen das Programm, mit dem die Online-Lehre bei uns organisiert wird, überlastet war.
Als das größte Problem hat sich aber herausgestellt, dass bei mir zu Hause einfach ein Ort fehlt, um in Ruhe an Seminaren teilzunehmen.
Ich habe so einige Seminare und Sprechstunden verbracht, bei denen meine Tochter auf meinem Schoß saß und auf meinen Notizen herumgemalt hat. Natürlich ist es dann fast unmöglich, inhaltlich mitzukommen.
Insgesamt war das Semester schon echt anstrengend, muss ich sagen.
Das nächste Semester wird wahrscheinlich auch online stattfinden, zumindest in Teilen. So sehr ich normales Studieren vermisse, so froh bin ich trotzdem darüber. Die Ansteckungsgefahr in Seminaren, in denen man kaum Abstand halten kann, wiegt einfach schwerer.
Zumal eine große Veränderung zumindest auf meine Familie zukommt: mein Kind wird dann in die KiTa gehen, also habe ich vormittags einen ruhigen Platz zum Lernen bei uns zu Hause.
Jetzt stehen bis Ende September erstmal ein paar Hausarbeiten an. Die habe ich auch vor der besonderen Corona-Situation meistens abends und nachts geschrieben, seit meine Tochter auf der Welt ist, daher kenne ich das schon. Ansonsten warte ich das nächste Semester einfach ab.
Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht mit dem Online-Studium?

